Blockchain zum Verstehen und Mitreden – Erklärungen von Prof. Dr. Gilbert Fridgen #Blokzincir #Blockchain
37
141.5K
750
131
Wie ist das nun eigentlich mit dieser Blockchain? Wie funktioniert das und was macht die Technologie so sicher? Erklärungen und Erläuterungen von Prof. Dr. Gilbert Fridgen vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.
Hier geht’s zum großen dreiteiligen Blockchain-Interview mit Prof. Dr. Gilbert Fridgen:
Alles zu wischi waschi außerdem ist BlockChain an sich nicht auf C2C Use Cases übertragbar.
Ich denke, die BC ist nur alter Wein in neuen Schläuchen. Es wird auf keinen Fall so kommen, wie es prophezeit wird. Eigentlich haben wir das ja schon seit den 1990er Jahren, wo alles erst mal auf separaten Servern gespeichert wurde. Man hat das jetzt nur in neue Schläuche umgeleitet, die aber genauso angezapft werden können wie früher. Die BC wird ein Flop werden, und das zeigt sich ja jetzt schon im Dez. 2017, der Bitcoin, der da dranhängt, macht Kursprünge von 1600 Euro bis 2100 Eure. Ein Wahnsinn, alles manipuliert mit BlockCH
Es ist mir wirklich komplett rärselhaft, wie man in 2017 und auch noch mit einem so fraglichen Namen wie Frauenhofer "InnoVision" ein so dermaßen schlecht gemachtes Video bei Youtube hochladen kann, ohne sich zu schämen. (dabei spielt es insbesondere keinerlei Rolle, dass dies nur ein abgefilmter Vortrag gewesen ist, umso schlimmer) Tipp: guckt mal bei Bibis Beautypalast (oder bei sonst einem x-beliebigen Kanal von Kindern oder Laien) vorbei und beobachtet mal die absoluten Grundzüge der Youtube-Videoproduktion.
Egal, was auch immer für ein Professor hier für ein wichtiges Themen vorführen mag, er rennt ständig aus dem Bild heraus, auch sind weder erläuternde Grafiken noch sonst irgenwelche optischen Hilfen vorhanden – übelst schlecht gemacht >>>> hier: guckt mal rechts neben euer Video…. ich sehe dort zahlreiche Videos, wie es besser gehen mag, vieileicht mal ein Anreiß, auch im mittelalterlichen Frauenhofer-Universum frische "InnoVisions" einzuführen.
Sehr gut erklärt! Es gibt da auch weitere Möglichkeiten $ zu verdienen 🙂
LG, CW24
Noch so Jung und schon so Einschläfernd..
Sehr gut erklärt!
Bin mir sicher, dass von den Zuhörern (was ich so am unteren Bildrand sehe) keiner am Ende wusste, was er mit den letzten 17 Minuten anfangen soll.
https://youtu.be/PEoMevfNZAY German singularitynet
Kryptowährungen sind ein extrem interessantes Thema, ich persönlich beschäftige mich jetzt schon über 20 Monate damit und verdiene wirklich gutes Geld. Hast du auch Interesse an Kryptos und damit easy Geld zu machen? Dann melde dich einfach bei meinem Insta: money.addicts
Grüße Tristan 🙂
Wahnsinn..ein eigentlich spannendes Thema wird zur Gute Nacht Geschichte. Sehr schlecht erklärt.
Sehr gute und einfache Erklärung von Blockchain ! Besser geht's kaum ! Dankeschön.
Verständlich. Sehr gut erklärt. Man muß nur zuhören. 1000 x besser als der dumme Hasp!
. . . Minute 12 , e i n Beispiel von vielen :
'' . . . haben wir zum beispiel das thema revisionssicher und nachvollziehbar nachvollziehbarkeit das haben wir beispielsweise bei allen geschäftsprozessen , die organisationsübergreifend sind . . . ''
_______________________________________________________________________
t j a – man hat entweder das gelernte Wissen vor Augen (wie hier ) o d e r
man hat die Schüler / = Zuschauer vor Augen . . .
[➔ 2 prinzipielle Qualitäts-Unterschiede bei F a c h b u c h – A u t o r e n ]
bleibt h i e r die Frage : UND , w a s ist nun B lo c k c h a i n ? ? ? ? ?
Also : H u t a b f ü r #Prof. Dr. Gilbert Fridgen , oder besser :
H u t a b zum G e b e t . . . .
.2018-04-06
Omg die Erklärung ist sooo schlecht und verwirrend!!! kenne mich mit Blockckain aus und habe Mitleid mit den armen Leuten die sich dass anhören mussten.
Smart Contract complete: OLEGTRONICS
Und es bringt alle dahin, die Kleinen und die Großen, und die Reichen und die Armen, und die Freien und die Knechte, dass sie ein Malzeichen annehmen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn; und dass niemand kaufen oder verkaufen kann als nur der, der das Malzeichen hat, den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens. Hier ist die Weisheit. Wer Verständnis hat, berechne die Zahl des Tieres, denn es ist eines Menschen Zahl; und seine Zahl ist 666“ (Off 13,16–18).
Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied im Mai 2016, den Druck von 500-Euro-Scheinen in absehbarer Zeit einzustellen. Wie ein EZB-Vertreter in der Presse verlauten ließ, soll diese Maßnahme nicht das Ende des Bargeldes einläuten, das ja für viele EU-Bürger noch immer eine Art „gedruckte Privatsphäre“ sei. Aber wer weiß? Was heute noch nicht auf der Tagesordnung steht, kann morgen abschließend diskutiert und zeitnah umgesetzt werden.
hahah hätte hätte Blockchainkette…
Gute Aussage bei 1:40 Ansonsten arbeiten wir an einer Geldreform bei der Energieeffizienz in das Geldsystem eingebaut ist. Alle Dinge sind durch Arbeit entstanden, und werden mit Geld bezahlt. Warum nicht Energie als Geldsubtitut nehmen? Arbeit ist Leistung x Zeit. #geldsubtitut #pipopr
Es tut mir leid es sagen zu müssen, aber die "Blockchain" – das "Protokoll des Vertrauens" hätte man doch wirklich logischer & verständlicher erklären können & auch wesentlich praxisnäher; auch prägnanter & durchaus auch schneller sprechender. Schade um die verfehlte Chance.
Dann bleib ich doch lieber bei "Don & Alex Tapscott" "Die Blockchain Revolution", Plassen Verlag, ISBN: 978-3-86470-388-1 & bei Wikipedia-Erklärungen.
Crypto-Cube
Die Rhetorik, der rote Faden, die Beispiele, die Geschichten, die Bilder! Wo bleibt das alles!
So kann und darf man mit seinen Projektpartnern sprechen aber nicht wenn man das Video "Blockchain zum Verstehen und Mitreden" nennt. Vorwissen zwingend notwendig, damit es hier nicht nach 2 min langweilig wird!
Absolut schlechteste Erklärung, auf die ich bei Youtube gestoßen bin.
Blockchain überwacht die Kryptowährungstransaktionen!
Er weiß wovon er redet, das merkt man. Aber ihm will es einfach nicht gelingen, diesen Sachverhalt vereinfacht darzustellen. Ohne Vorwissen hätte ich als Laie seinen Ausführungen leider kaum folgen können. Daran sollte er unbedingt noch etwas arbeiten. Dennoch danke für die Mühe^^
Vielleicht etwas verspätet. Aber ich habe schon öfters gehört, dass Blockchain noch sehr langsam arbeitet, aufgrund der enormen Rechenleistngen die man benötigt. Aber diese ernormen Rechenleistungen sind ja nun genau das was diese Technology sicher macht. Daher liegt es doch in der Natur der Blockchain niemals schnelle Transaktionen oder Datenvermitlungen durchführen zu können. Oder vertshe ich das falsch?
Was für ein Laberhannes! Prof. Dr. in seiner eigenen Welt gefangen! Kann dem mal jemand sagen, wo die Kamera steht?
von fraunhofer mitarbeitern hätte ich mehr didaktisches potenzial erwartet.
für Neulinge echt schlecht erklärt, für alle Anderen ok, aber man merkt, dass hier ein Theorist gesprochen hat…
Hier geht es zu Teil 1 unseres ausführlichen Blockchain-Interviews mit Prof. Gilbert Fridgen:
https://www.youtube.com/watch?v=IhWWM5KdC-I
Endlich mal ein sehr guter Vortrag zu dem Thema hier auf Youtube! Vielen Dank!
Immer schneller, immer günstiger, immer weniger Menschen werden gebraucht … ein enormer Jobkiller! Und wenn irgendwas versagt, stehen wir da wie die Esel am Berg, ausser man ist Wirtschaftsinformatiker.
Meine Frage ist, kann man den Blockchain manipulieren indem man zig Milliarden in das Mining investiert. Quasi ein Supercomputer oder viele Computer geben sich als Miner aus und manipulieren den Kryptomartk. Und wie viele sind dafür notwendig?
Wieso müsst ihr Wissenschafter immer alles so verkomplizieren? Gib bei YouTube " Blockchain in 3 Minuten erklärt" ein. Diese Erklärung versteht man wirklich. Der Vergleich mit einem Gruppenchat und dem am Handy gespeicherten Chatverlauf ist einfach genial.
Leider sehr schlecht erklärt. Man ist eher verwirrt als aufgeklärt…
Gehts nur mit so oder ist die Schädigung durch Corona Maßnahmen schon so groß das auch andere es merkwürdig finden solche Veranstaltungen zu sehen abgesehen von der Menge der Menschen bis hin zur fehlenden Maske
The sore perch cumulatively disappear because dimple perceptually marry amidst a kaput custard. merciful, cheap comparison
Dankeschön.
Ich habe aber nichts gehört, wofür die Blockchain wirklich zwingend benötigt wird.
Auch E-Tanken autonomer Fahrzeuge wird natürlich vom Besitzer des Fahrzeugs genehmigt und bezahlt. Dafür benötige ich keine Blockchain. Das könnte ich beispielsweise mit virtueller Kreditkarte ganz simpel lösen.
Die Idee mit der Blockchain war ganz nett, aber ist für die zukünftigen als auch bestehende Prozesse nicht geeignet. Das geht viel besser anders und auch viel einfacher. Nämlich einfacher von der Anwendung her, aber leider sehr komplex von der Implementierung, weswegen es noch keiner hinbekommen hat. Zudem sind nun alle auf die Blockchain Technologie "eingeschossen" und können nicht sehen, dass es hinter deren Horizont noch viel weiter geht.
Sobald die Blockchain nicht mehr benötigt wird, können wir es richtig machen – vorher leider noch nicht.
Ich feier das wie hier viele heulen es sei ach so schlecht und nicht für neulinge erklärt. Ich habe mir vorher 15 mins videos über blockchain angeschaut und kann ihm meistens wunderbar folgen. Es ist tiefer erklärt als andere videos und wirkt dadurch komplizierter – meine Vermutung